Wir, die „Kleine Dorfmusik“ aus Biessenhofen im Allgäu möchten anlässlich unseres 30-jährigen Bestehens gerne im Jahr 2026 einen Ausflug nach Südtirol machen. Am liebsten würden wir diesen Ausflug mit einem Auftritt verbinden. Wir sind deswegen auf der Suche nach einer Auftrittsmöglichkeit im Raum Bozen – Meran. Wir spielen ausschließlich traditionelle Blasmusik, also Polkas, Walzer und Märsche. Wir sind ca. 20 Musikanten und hätten uns vorgestellt, so ca. 2-3 Stunden zu spielen. Als Zeitraum wäre für uns der Spätherbst ideal.
Weitere Informationen über uns gibt es hier: https://www.facebook.com/Kleine.Dorfmusik?locale=de_DE
Wir würden uns sehr freuen, wenn diese Konzertreise zustande kommen könnte! Wir bitten um Kontaktaufnahme unter folgender Mailadresse: elmar.erhart@hotmail.de
Für die Kleine Dorfmusik,
Elmar Erhart
Am letzten Aprilwochenende nahm die Musikkapelle St. Lorenzen unter Kapellmeister Jakob Augschöll an der Konzertwertung „Frühjahrsklänge“ im Kulturzentrum Lenzing an der Ager (OÖ) teil. Das Programm bestand aus dem Pflichtstück „Toccata“ von Frank Erickson, dem Selbstwahlstück „Winds on Fire“ von Bert Appermont sowie der eigens für den Wettbewerb komponierten Fantasie „Colours of History“ von Raphael Strasser.
Insgesamt traten 14 Musikkapellen aus verschiedenen Stufen an. Die Jury, bestehend aus Andreas Simbeni, Josef Söllinger und Gernot Haidegger, bewertete nach einem 10-Punkte-Katalog, der u. a. Intonation, Klang, Spieltechnik, Dynamik und Bühnenpräsenz umfasste.
Die Musikkapelle St. Lorenzen erreichte in der Stufe C mit 90,50 von 100 Punkten das drittbeste Ergebnis und erhielt die Goldmedaille. Besonders gelobt wurde die Bühnenpräsenz, mit der die Kapelle ihre Freude am gemeinsamen Musizieren sichtbar machte. Andreas Simbeni betonte, dass Wertungsspiele vor allem eine Fortbildung für die gesamte Kapelle sind und gab wertvolle Tipps zur weiteren Entwicklung.
Nach dem erfolgreichen Wochenende kehrte die Kapelle zufrieden und motiviert ins Pustertal zurück – ein verdienter Lohn für die sechsjährige Zusammenarbeit unter Kapellmeister Augschöll.
Interessant: Juryvorsitzender Andreas Simbeni hat 2015 am Bozner Musikkonservatorium den Bachelor in Blasorchesterleitung bei Prof. Thomas Doss abgeschlossen und nimmt gerne an solchen Wertungsspielen teil.
Mit großer Freude kehrte die Stadtmusikkapelle Meran vom renommierten 25. Internationalen Blasorchesterwettbewerb Flicorno d’Oro zurück. In der dritten Kategorie konnten sie mit einer beeindruckenden Punktzahl von 89,83 von 100 einen hervorragenden zweiten Platz erreichen. Besonders stolz waren alle auf die Sonderauszeichnung für das Hornregister – eine besondere Anerkennung für die intensive Probenarbeit der letzten Wochen.
Kapellmeister Martin Graber und alle Musikerinnen und Musiker hatten gemeinsam mit den vielen Unterstützerinnen und Unterstützern zu diesem großartigen Erfolg beigetragen. Dieser Meilenstein motivierte die Kapelle, sich mit frischem Elan den kommenden musikalischen Herausforderungen zu stellen. Denn für die Stadtmusikkapelle Meran steht fest: Musik verbindet, bewegt und lässt alle gemeinsam wachsen.
La banda musicale di Faedo, in Trentino, festeggia quest’anno il suo 70° anniversario di fondazione e sta organizzando una serata speciale per celebrare l’occasione. Cerchiamo un gruppo musicale che si esibisca in concerto sabato 5 luglio 2025, dalle 21:00 alle 22:30, per animare la cena festiva.
Al termine del concerto, tutti i musicisti saranno invitati a cena come segno di ringraziamento.
Le spese di viaggio sono a carico dei partecipanti. Le bande interessate possono contattarci – saremo felici di ascoltare la vostra musica!
Contatti: bandamusicalefaedo@gmail.com
Beeindruckende Musik
Am 25. Mai 2025 haben 6 Südtiroler Musikkapellen an der Konzertwertung in Deutschofen teilgenommen und sowohl Publikum wie Jury mit toller Musik beeindruckt.
- MK Stegen, Kpm. Michael Niedermair – Stufe A
- MK Kollmann, Kpm. Peter Golser – Stufe B
- BK Mühlbach, Kpm.in Ricarda Janissen – Stufe B
- MK St. Johann in Ahrn, Kpm. Daniel Niederegger – Stufe B
- MK Luttach, Kpm. Patrick Künig – Stufe D
- BK St. Michael/Eppan, Kpm. Patrick Gruber – Stufe D
… Jury & Co.
… und die Prämierung
© Stephan Niederegger
Musikzauber “Jugend”
Am 24. Mai 2025 lud der Verband Südtiroler Musikkapellen (VSM) zum 10. Jugendkapellentreffen nach Völs am Schlern.
15 Jugendkapellen haben das Dorf am Fuße des Schlern in eine jugendliche Klangwolke gehüllt und den Tag für alle zu einem unvergesslichen gemacht.
- JuKa Völs am Schlern
- Lions of Lengmoos
- JuKa BK Lana – Stufe AJ (92,50 Punkte)
- JuKa Dorf Tirol
- Musig Unlocked – Stufe AJ (85,67 Punkte)
- Afinger Jungdudler
- JuKa Wiesen JUKAWI – Stufe AJ (83,00 Punkte)
- JuKa Sterzing – Stufe AJ (81,67 Punkte)
- JuKa Kaltern
- Trudner Kobeskepf-Legenden – Stufe AJ (80,50 Punkte)
- Minimusi Schnals
- JuKa Unterer Vinschgau
- JuKa Seis
- JuKa Vahrn
- JuKa Villnöss
- ABC-Jury & Co.
- Umzug
- Marschshow (Afinger Jungdudler)
- Prämierung
© Stephan Niederegger
Ein Wochenende voller Musik, Gemeinschaft und Feierlaune!
Im Rahmen des Mårtiner Dorffestivals 2025 fand heuer auch das 15. Bezirksmusikfest des VSM-Bezirkes Meran statt – ein besonderes Highlight für alle Freunde der Blasmusik.
Freitag, 16. Mai
Einzug & Auftakt im großen Festzelt © LIVE-STYLE Agency
Samstag, 17. Mai
Kurzkonzerte der Musikkapellen © LIVE-STYLE Agency
Festumzug mit Segnung © LIVE-STYLE Agency
Marschmusikbewertung © Stephan Niederegger
Sonntag, 18. Mai
Weckruf © Alphaphotography
Sternmarsch, Festakt, Heilige Messe & großer Festumzug © LIVE-STYLE Agency
Festakt © Alphaphotography
Kurzkonzerte der Musikkapellen © LIVE-STYLE Agency
@TirolVideo
La nostra banda musicale sta organizzando una manifestazione in occasione del 175° anniversario di fondazione, che si terrà domenica 13 luglio 2025. In programma c’è un gemellaggio musicale con due bande ospiti.
Una banda ha già confermato la partecipazione — ora siamo alla ricerca di una seconda banda, preferibilmente dell’Alto Adige, interessata a un gemellaggio musicale.
Programma della giornata:
-
Inizio previsto verso le ore 16:00
-
Sfilata breve per le vie del paese
-
Accoglienza musicale con alcuni brani da parte della nostra banda
-
Concerto delle due bande ospiti (ca. 5–6 brani ciascuna)
-
Finale con esecuzione congiunta di 1–2 brani da parte di tutte e tre le bande
-
Cena offerta a tutti i partecipanti dalla nostra banda
In seguito, saremo lieti di ricambiare la visita in una data da concordare, con condizioni simili.
Contatto:
Alex Zulberti
alexzulberti@hotmail.it
333 1076166
Die Musikkapelle Seis am Schlern sucht für ihr Pavillonfest am Samstag, den 9. August (am Nachmittag) in Seis eine Musikkapelle für ein Austauschkonzert.
Bei Interesse freuen wir uns über eure Kontaktaufnahme!
Hier unser Kontakt:
Tel. +39 339 285 5748 / schriftfuehrer-musikkapelle-seisamschlern@vsm.bz.it
Wir, die Musikgesellschaft Concordia Wegenstetten (CH), suchen eine Auftrittsmöglichkeit in der Region Bozen/Südtirol vom 09.–12. Oktober 2025. Ob Dorfplatz, Biergarten oder Kirche – wir spielen kostenlos und bringen alles selbst mit.
Wir sind 35–40 Musikant*innen und bereiten ein unterhaltsames Schweizerisch-Südtirolerisches Programm vor. Auch ein Gemeinschaftskonzert mit einer Blaskapelle wäre möglich!
Mehr Infos: www.mgcw.ch | YouTube
Kontakt: sevigysin@bluewin.ch | +41 79 540 11 97
Wir freuen uns auf eure Rückmeldung!
Musikalische Grüße aus der Schweiz
Désirée & Severin
Cerco una banda musicale per un concerto estivo serale a VIGO DI FASSA im Fassatol.
Il giorno è lunedì 04 agosto 2025 alle ore 21.00; piccola sfilata e concerto in piazza con COMPENSO.
Info:
ALESSANDRO, Handy: 3336822019
ghetta.alessandro@scuolaladina.com
Saluc ladins!
Musega da VICH
15. VSM-Bezirksmusikfest 2025 – Marschmusikbewertung Am Samstag, 17. Mai auf dem Sportplatz in St. Martin i.P.
Eröffnung um 12.30 Uhr mit der Musikkapelle Burgstall
Wir freuen uns auf die Teilnahme von 10 Kapellen vom Bezirk und außerhalb des Bezirks Meran
Alles findet im Rahmen des Mortiner Dorffestival statt
.
Am Samstag, dem 8. März 2025, hat der Verband Südtiroler Musikkapellen (VSM) zur 77. Mitglieder-Vollversammlung nach Bozen geladen. Die Delegierten von 182 der 209 Musikkapellen haben daran teilgenommen und ihre Stimme zur Neuwahl des Verbandsvorstandes für die Amtsperiode 2025-2027 abgegeben.
Wir bedanken uns beim Fotografen Martin Kolhaupt aus St. Lorenzen, der den Aufmarsch und die Versammlung in tollen Bildern festgehalten hat.
Fotocredits: © Martin Kolhaupt
SPOTLIGHT CONDUCTING
Vom 11. bis zum 15. Feburar fand in Bozen in Zusammenarbeit des Verbandes Südtiroler Musikkapellen (VSM) mit dem Musikkonservatorium “Claudio Monteverdi” unter der künstlerischen Leitung von Prof. Thomas Ludescher das Erste Bozner Dirigentenforum statt.
Das Fotoalbum gibt einen kleinen Einblick in diese bislang beispiellose Veranstaltung in Südtirol mit der Masterclass mit Prof. László Marosi und vielen Workshops, Refereraten und Diskussionsrunden:
- Plakat
- Eröffnung
- Masterclass (Prof. László Marosi)
- Militärmusik Niederösterreich
- Rezitativdirigieren (Prof. Markus de Prosperis)
- Proben & Dirigat (Prof. Thomas Ludescher)
- Der VSM als Brücke der Kulturen (Meinhard Windisch)
- Das Geheimnis des Blasorchesterklangen – Die Orgel (Prof. Thomas Ludescher & Dominik Bernhard)
- Die Tragische – 3. Sinfonie von James Barnes (Daniel Niederegger & Co.)
- Streichinstrumente – Inspiration für Bläser (Daniel Muck & Co)
- Blasorchesterwerke im Wandel (Diskussionsrunde)
- MUNODI – Next Generation
- Effiziente Probenarbeit (Prof. Thomas Ludescher)
- Der Dirigent (Alexandra Link)
- Probenpsychologie (Georg Horrer)
- Konzertdramaturgie (Diskussionsrunde)
- Lehrprobe: MK Hafling (Kpm. Martin Wieser)
- Lehrprobe: MK St. Lorenzen (Kpm. Jakob Augschöll)
- Lehrprobe: BK Gries (Kpm. Samuel Oberegger)
- Gruppenfotos
Fotocredits: © Stephan Niederegger
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir sind die Hatler Musig, eine Blasmusikkapelle aus Dornbirn (AT) mit ca. 80 Mitgliedern. Für unseren Ausflug 2026 nach Südtirol suchen wir eine Auftrittsmöglichkeit, idealerweise bei einem Musik- oder Zeltfest.
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Musikverein Trachtenkapelle Marlen e.V. ist auf der Suche nach einer Auftrittsgelegenheit für eine geplante Konzertreise im Jahr 2025 oder 2026, jeweils im Zeitraum von Mai bis November.
Ein Konzert in Kombination mit unserer Trachtentanzgruppe bei einem Fest oder einer ähnlichen Veranstaltung mit einer Dauer von etwa 2-3 Stunden wäre ideal.
Gerne als einmaliger Ausflug oder auch als Partnerschaft/musikalischer Austausch.
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung.
Liebe Grüße aus Südbaden,
Marco Schad
Musikverein Trachtenkapelle Marlen e.V.
vorstand-musik@musikverein-marlen.de
Im Oktober 2024 wurde wiederum das Bezirksjugendblasorchester im VSM-Bezirk Bruneck formiert – bereits zum 6. Mal. Am 26. und 28. Dezember 2024 begeisterten die 65 jungen Musikantinnen und Musikanten im Alter bis 30 Jahren aus 25 Kapellen des Pustertal das Publikum im Gustav-Mahler-Saal in Toblach und im Vereinshaus von Pfalzen. Sie wurden dirigiert von Bezirkskapellmeister Georg Kirchler und dessen Stellvertreter Daniel Niederegger.
… hier geht’s zur Fotogalerie – (©) Stephan Niederegger
- Probenfotos
- Konzert am 26. Dezember 2024 in Toblach
Die Musikkapelle Koblach aus Vorarlberg (nahe dem Bodensee) unter der Leitung von Angela Palfrader (gebürtige Gadertalerin) sucht eine musikalische Auftrittsmöglichkeit in Südtirol in den Zeitraum Anfang Oktober 2025 bis Ende Juni 2026.
Es könnte ein Konzert z.B bei einem Frühschoppen, oder Dorffest sein. Als einmaliger Ausflug oder auch als Partnerschaft/musikalischer Austausch gedacht.
Bei Interesse bitte Angela Palfrader unter
0043 664 93208899 oder angelapalfrader@hotmail.com
kontaktieren
Freu mich!
Die Knappenkapelle Ridnaun hat beim Österreichischen Blasorchesterwettbewerb in Linz den 3. Platz belegt! Mit 93,83 Punkten überzeugte die Kapelle unter der Leitung von Kapellmeister Joachim Bacher die Jury und vertrat Südtirol würdig.
Der Wettbewerb, an dem Kapellen aus Österreich, Bayern und Südtirol teilnahmen begeisterte das Publikum vor Ort. Herzlichen Glückwunsch zu diesem großartigen Erfolg!
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Musikkapelle Kappl ist auf der Suche nach einer Gelegenheit für einen Auftritt im kommenden Jahr, im Zeitraum von Mai bis November 2025. Ein Konzert bei einem Fest oder einer ähnlichen Veranstaltung mit einer Dauer von etwa zwei Stunden wäre ideal.
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung. Weitere Informationen zu unserer Kapelle finden Sie auf unserer Website.
Musikkapelle Kappl
Obmann Thomas Petter
6555 Kappl Egg 93
www.musikkapelle-kappl.at
obmann@musikkapelle-kappl.at
Verkaufe wertvolle Querflöte YAMAHA YFL 777H komplett versilbert, mit H-Fuß, Preis 5000 €
Telefonnummer: +39 3455962340
Anna D.
Am Samstag, dem 8. Juni 2024 hat der Verband Südtiroler Musikkapellen (VSM) zusammen mit dem VSM-Bezirk Sterzing und der Musikkapelle Wiesen zur Konzertwertung geladen.
… Broschüre Konzertwertung 2024
… hier geht’s zur Fotogalerie – (©) Stephan Niederegger
- Musikkapelle Mölten (Kpm. Hannes Premstaller)
- Knappenkapelle Ridnaun (Kpm. Joachim Bacher)
- Musikkapelle Taisten (Kpm. Joachim Schwingshackl)
- Bürgerkapelle Sterzing (Kpm. Roland Fidler)
- Jury & Publikum
- Eröffnung & Abschluss
Guten Morgen,
suche einen gebrauchten Es Helikon (600 Euro VB) und eine gebrauchte Es Tuba ( 700 Euro VB) zu kaufen.
Kontaktperson:
Hannes Burger, Toblach
Tel. 3471168110
Die Jugendkapelle Luttach/Weißenbach sucht Kindertuben und Saxophone zum Leihen.
Kontakt Nadine Auer
nadine.auer27@gmail.com oder 380 4990379