La nostra banda musicale sta organizzando una manifestazione in occasione del 175° anniversario di fondazione, che si terrà domenica 13 luglio 2025. In programma c’è un gemellaggio musicale con due bande ospiti.
Una banda ha già confermato la partecipazione — ora siamo alla ricerca di una seconda banda, preferibilmente dell’Alto Adige, interessata a un gemellaggio musicale.
Programma della giornata:
Inizio previsto verso le ore 16:00
Sfilata breve per le vie del paese
Accoglienza musicale con alcuni brani da parte della nostra banda
Concerto delle due bande ospiti (ca. 5–6 brani ciascuna)
Finale con esecuzione congiunta di 1–2 brani da parte di tutte e tre le bande
Cena offerta a tutti i partecipanti dalla nostra banda
In seguito, saremo lieti di ricambiare la visita in una data da concordare, con condizioni simili.
Contatto: Alex Zulberti
alexzulberti@hotmail.it
333 1076166
Die Musikkapelle Seis am Schlern sucht für ihr Pavillonfest am Samstag, den 9. August (am Nachmittag) in Seis eine Musikkapelle für ein Austauschkonzert.
Bei Interesse freuen wir uns über eure Kontaktaufnahme!
Wir, die Musikgesellschaft Concordia Wegenstetten (CH), suchen eine Auftrittsmöglichkeit in der Region Bozen/Südtirol vom 09.–12. Oktober 2025. Ob Dorfplatz, Biergarten oder Kirche – wir spielen kostenlos und bringen alles selbst mit.
Wir sind 35–40 Musikant*innen und bereiten ein unterhaltsames Schweizerisch-Südtirolerisches Programm vor. Auch ein Gemeinschaftskonzert mit einer Blaskapelle wäre möglich!
15. VSM-Bezirksmusikfest 2025 – Marschmusikbewertung Am Samstag, 17. Mai auf dem Sportplatz in St. Martin i.P. Eröffnung um 12.30 Uhr mit der Musikkapelle Burgstall Wir freuen uns auf die Teilnahme von 10 Kapellen vom Bezirk und außerhalb des Bezirks Meran Alles findet im Rahmen des Mortiner Dorffestival statt.
Am Samstag, dem 8. März 2025, hat der Verband Südtiroler Musikkapellen (VSM) zur 77. Mitglieder-Vollversammlung nach Bozen geladen. Die Delegierten von 182 der 209 Musikkapellen haben daran teilgenommen und ihre Stimme zur Neuwahl des Verbandsvorstandes für die Amtsperiode 2025-2027 abgegeben.
Vom 11. bis zum 15. Feburar fand in Bozen in Zusammenarbeit des Verbandes Südtiroler Musikkapellen (VSM) mit dem Musikkonservatorium “Claudio Monteverdi” unter der künstlerischen Leitung von Prof. Thomas Ludescher das Erste Bozner Dirigentenforum statt.
Das Fotoalbum gibt einen kleinen Einblick in diese bislang beispiellose Veranstaltung in Südtirol mit der Masterclass mit Prof. László Marosi und vielen Workshops, Refereraten und Diskussionsrunden:
wir sind die Hatler Musig, eine Blasmusikkapelle aus Dornbirn (AT) mit ca. 80 Mitgliedern. Für unseren Ausflug 2026 nach Südtirol suchen wir eine Auftrittsmöglichkeit, idealerweise bei einem Musik- oder Zeltfest.
der Musikverein Trachtenkapelle Marlen e.V. ist auf der Suche nach einer Auftrittsgelegenheit für eine geplante Konzertreise im Jahr 2025 oder 2026, jeweils im Zeitraum von Mai bis November.
Ein Konzert in Kombination mit unserer Trachtentanzgruppe bei einem Fest oder einer ähnlichen Veranstaltung mit einer Dauer von etwa 2-3 Stunden wäre ideal.
Gerne als einmaliger Ausflug oder auch als Partnerschaft/musikalischer Austausch.
Im Oktober 2024 wurde wiederum das Bezirksjugendblasorchester im VSM-Bezirk Bruneck formiert – bereits zum 6. Mal. Am 26. und 28. Dezember 2024 begeisterten die 65 jungen Musikantinnen und Musikanten im Alter bis 30 Jahren aus 25 Kapellen des Pustertal das Publikum im Gustav-Mahler-Saal in Toblach und im Vereinshaus von Pfalzen. Sie wurden dirigiert von Bezirkskapellmeister Georg Kirchler und dessen Stellvertreter Daniel Niederegger.
Die Musikkapelle Koblach aus Vorarlberg (nahe dem Bodensee) unter der Leitung von Angela Palfrader (gebürtige Gadertalerin) sucht eine musikalische Auftrittsmöglichkeit in Südtirol in den Zeitraum Anfang Oktober 2025 bis Ende Juni 2026.
Es könnte ein Konzert z.B bei einem Frühschoppen, oder Dorffest sein. Als einmaliger Ausflug oder auch als Partnerschaft/musikalischer Austausch gedacht.
Die Knappenkapelle Ridnaun hat beim Österreichischen Blasorchesterwettbewerb in Linz den 3. Platz belegt! Mit 93,83 Punkten überzeugte die Kapelle unter der Leitung von Kapellmeister Joachim Bacher die Jury und vertrat Südtirol würdig.
Der Wettbewerb, an dem Kapellen aus Österreich, Bayern und Südtirol teilnahmen begeisterte das Publikum vor Ort. Herzlichen Glückwunsch zu diesem großartigen Erfolg!
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Musikkapelle Kappl ist auf der Suche nach einer Gelegenheit für einen Auftritt im kommenden Jahr, im Zeitraum von Mai bis November 2025. Ein Konzert bei einem Fest oder einer ähnlichen Veranstaltung mit einer Dauer von etwa zwei Stunden wäre ideal.
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung. Weitere Informationen zu unserer Kapelle finden Sie auf unserer Website.
Musikkapelle Kappl
Obmann Thomas Petter
6555 Kappl Egg 93
Am Samstag, dem 8. Juni 2024 hat der Verband Südtiroler Musikkapellen (VSM) zusammen mit dem VSM-Bezirk Sterzing und der Musikkapelle Wiesen zur Konzertwertung geladen.
Die Atlantis Big Band (www.atlantisbigband.ch) aus der Ostschweiz, geht anlässlich ihres 30jährigen Bestehens auf eine musikalische Bandreise ins Südtirol. Wir sind sehr daran interessiert ein Gast – Konzert bei oder mit einer Musikgesellschaft spielen zu dürfen. Unsere Reise führt uns vom 11.-14.10.2024 Richtung Meran/Bozen, wobei wir für den Standort flexibel sind.
Ich freue mich auf Rückmeldungen und stehe für Fragen gerne zur Verfügung.
Am 9. März hielt der Verband Südtiroler Musikkapellen (VSM) seine 76. Mitglieder-Vollversammlung ab. Die Musikkapelle Vintl begleitete die Delegierten der Südtiroler Musikkapellen und die Ehrengäste vom Waltherplatz zum Waltherhaus, wo Verbandsobmann Pepi Ploner die Versammlung eröffnete.
In Worten, Bildern und Zahlen blickte der Verband mit Freude und Stolz auf das umfangreiche Tätigkeitsjahr 2023 zurück, auf „ein Jahr mit vielen bleibenden Erinnerungen“.
Höhepunkt der Versammlung war die Ehrung langjähriger Kapellmeister: Korbinian Hofmann (MK Innichen), Arnold Leimgruber (MK Auer), Ewald Pichler (MK Proveis) und Joachim Unterholzner (MK Burgstall) erhielten für ihre mittlerweile 30-jährige Kapellmeistertätigkeit das VSM-Verdienstkreuz in Silber. Christian Prister dirigierte die Musikkapelle Kastelbell 40 Jahre lang (1982-2022). Er wurde dafür mit dem VSM-Verdienstkreuz in Gold ausgezeichnet.
Herzliche Gratulation!
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Verband Südtiroler Musikkapellen
Am Samstag, dem 2. Februar 2024 hat der Verband Südtiroler Musikkapellen (VSM) den 14. Landeswettbewerb “Musik in kleinen Gruppen” abgehalten.
Zum ersten Mal wurde im Tauferer Ahrntal ein Gebietsorchesters ohne Altersbegrenzung gebildet. Dirigiert wurden die Musikantinnen und Musikanten aus den 13 Kapellen des Gebietes von Gais bis Prettau von Daniel Niederegger, seines Zeichens Kapellmeister der Musikkapelle St. Jakob in Ahrn und Bezirkskapellmeister-Stellvertreter.
Am 30. Dezember 2023 feierte das Gebietsorchester seine gelungene Premiere in der vollbesetzten Mehrzweckhalle in Luttach. Das 70-köpfige Blasorchester begeisterte das Publikum mit feurigen Melodien, mitreißenden Rhythmen und emotionaler Musik.
Das Konzert wird am 6. Jänner zum Neujahrskonzert im Kultursaal in Sillan wiederholt.