Deflorian, Linus

* 8. April 1877 in Tesereo / Fleimstal - † 20. Juni 1969 in Tesero / Fleimstal

Linus Deflorian wurde am 08. April 1877  in Tesero/Fleimstal geboren. Die Deflorians sind eine hochmusikalische Sippe, die schon seit Generationen in Tesero, im Fleimstal, beheimatet ist. Namen wie Felice Deflorian (1796-1874), Valerio Deflorian (1841-1921) und der seit 1967 noch heute die seinerseits unter dem Namen MK Tesero, 1967 zu Ehren des langjährigen Dirigenten in „Erminio Deflorian“ umbenannt, dort wirkende Carlo Deflorian sind mit der Blasmusik und deren Entwicklung engstens verbunden.
Linus Deflorian erlernte schon früh das Spiel auf verschiedenen Blasinstrumenten: bereits mit zwölf Jahren blies er die As-Klarinette bei der Musikkapelle Tesero. Nach Bozen übersiedelt, leitete er zunächst die Arbeiterkapelle, übernahm aber im Jahre 1905 die „Bürger- und Feuerwehrkapelle Bozen“. Von 1946 bis 1961 stand er als Kapellmeister der Musikkapelle Zwölfmalgreien vor. Deflorian dirigierte aber zeitweise auch die Musikkapellen von Klobenstein, Oberbozen, Bruneck sowie die Kapelle des Katholischen Jugendbundes (heute „Stadtkapelle Bozen“). Bei der Musikkapelle Zwölfmalgreien legte er als Vierundachzigjähriger den Dirigentenstab in jüngere Hände. Linus Deflorian war auch im „Verband Südtiroler Musikkapellen“ viele Jahre aktiv und zwar als stellvertretender Verbandskapellmeister sowie als Verbandskassier.

Werkverzeichnis:

Werkverzeichnis Deflorian Linus

Wo Sprache aufhört, fängt Musik an.

Mit freundlicher Unterstützung