Kraisser, Peter

* 23. Juni 1910 in Niederndorf - † 5. Jänner 1996 in Niederndorf

Peter Kraisser wurde am 23. Juni 1910 in Niederndorf als viertältestes von sechs Kindern geboren. Sein Vater, Johann Kraisser (1868 – 1947), selbst Flügelhornist und 35 Jahre lang Kapellmeister der Musikkapelle Niederndorf bei Kufstein war vermittelte seinem Sohn die ersten Kenntnisse im praktischen wie auch theoretischen Musikunterricht. Peter Kraisser spielte mehrere Instrumente, u. a. auch Violine und war ein ausgezeichneter Tenor im örtlichen Kirchenchor. Nach dem Besuch der Volksschule absolvierte er eine Friseurlehre. Nach dem zweiten Weltkrieg, bei dem er einen Fuß verloren hatte, bekleidete er das Amt des Gemeindesekretärs. Kraisser musizierte von 1924 – 1944 als Flötist bei der BMK Niederndorf und war von 1945 – 1981 mit, bzw. nach Kapellmeister Josef Sparber (1877 – 1966), der Kapellmeister dieses Orchesters.
Seine kompositorischen Kenntnisse und Fertigkeiten eignete er sich als  Autodidakt an und war mit seinen Marschkompositionen weit über den heimischen Bezirk bekannt geworden.

Werkverzeichnis:

Werkverzeichnis-Kraisser

Das Beste in der Musik steht nicht in den Noten.

Gustav Mahler

Mit freundlicher Unterstützung