Morscher, Werner

* 25. August 1919 in Hall in Tirol - † 16. Oktober 2007

Werner Morscher wurde am 25. August 1919 in Hall in Tirol geboren. Den musikalischen Grundstein legte seine Mutter, die ihm bereits mit sechs Jahren das Spiel auf der Laute beibrachte. Später erhielt er bei Prof. Eric Digli Unterricht in Klavier und Violine. Während des Krieges leitete Morscher an der Eismeerfront eine Salonkapelle. Die dabei verwendete Literatur schrieb er aus dem Gedächtnis. So eignete er sich praktische Kenntnisse im Arrangieren und Komponieren an. Seine erste Komposition war der Marsch „Servus Innsbruck“. Seine  Stücke hat er im von ihm gegründeten Eigenverlag WEMO verlegt. Die Hauptinstrumente Werner Morschers sind Gitarre und Kontragitarre. Für die ab 1947 mehrere Jahre laufende halbstündige Rundfunklivesendung Willy Walters komponierte Werner Morscher zahlreiche Stücke „im Volkston“. Ab 1960 musizierte er wiederholt mit dem Duo „Schöpf-Morscher“ (Zither und Gitarre) bei Radio Tirol mit. Werner Morscher schrieb über ein Dutzend Werke für Blasorchester und viele Stücke für kleinere, volkstümliche Besetzungen.

Werkverzeichnis:

Werkverzeichnis-Morscher

Wo Sprache aufhört, fängt Musik an.

Mit freundlicher Unterstützung