Thuille, Ludwig

* 30. November 1861 in Bozen - † 5. Februar 1907 in München

Ludwig Thuille wurde am 30. November 1861 in Bozen, als Sohn einer ursprünglich aus Savoyen eingewanderten Familie geboren. Er studierte 1877 – 1879 bei dem Vokalkomponisten Joseph Pembaur (dem Älteren) in Innsbruck und 1879 – 1882 bei Joseph Rheinberger sowie dem Pianisten Karl Bärmann an der Königlichen Musikschule in München. Dort wurde er 1883 Lehrer und 1888 Professor für Klavier und Harmonielehre, 1903 Professor für Komposition als Nachfolger Rheinbergers. Er war zusammen mit Rudolf Louis auch Verfasser einer weit verbreiteten Harmonielehre. Thuille war mit Richard Strauss befreundet. Thuille gilt als Begründer der so genannten Münchner Schule der „Neu- oder Spätromantiker“. Diese war weniger an Programmmusik, als vor allem an einer Bereicherung und Differenzierung der harmonischen Mittel interessiert. Neben einer Sinfonie F-Dur, Chören, Liedern und Kammermusik hat Ludwig Thuille fünf Bühnenwerke komponiert: die Opern Theuerdank 1897, Lobetanz 1898, Gugeline 1901, Der Heiligenschein (unvollendet, 1. Akt im Particell vorhanden) und das Melodram „Die Tanzhexe“. Die Opern des „deutschen Puccini“, wie der Impresario Gatti-Casazza den in München wirkenden Professor für Tonkunst, Ludwig Thuille, genannt hat, sind heute nicht mehr auf den Opernspielplänen zu finden.

Sein „Symphonische Festmarsch“ op. 38 für großes Orchester entstand zur Jahrhundertwende und erschien im Todesjahr Thuilles beim Verlag Fr. Kistner in Leipzig. Dieser Festmarsch ist eigentlich eine über zehnminütige „Festmusik“, die mit Trompetensignalen beginnt, teilweise den Viervierteltakt mit Dreihalbe-Mensuren vertauscht und in hochromantischer Tonsprache zahlreiche Kulminationspunke enthält. In einer Bearbeitung von Gottfried Veit erschien das Werk 1999 im Verlag Bohne & Schulz, Konstanz.

Obwohl Ludwig Thuille lediglich zwei Werke für Bläser komponierte, darf er als der bedeutendste Südtiroler Komponist aus der Zeit der Romantik angesehen werden. Am 05. Februar 1907 starb Thuille mit 46 Jahren in München.

Werkverzeichnis:

Werkverzeichnis-Thuille

Musik ist mehr. Musik ist Balsam für unsere Seele.

Mit freundlicher Unterstützung