Villgrattner, Franz

* 29. Juli 1900 in Mölten - † 30. August 1946 in Lengmoos / Ritten

Franz Villgrattner  wurde am 29. 07. 1900 in Mölten geboren. Wie schon sein Vater war er Schulleiter, Organist und Kapellmeister. Nach seinem Lehramtsstudium unterrichtete er von 1919 bis 1921 als Lehrer in Deutschnofen und war dort auch Organist. In den Folgejahren wirkte er in seinem Heimatort sowie in Jenesien und Flaas. Bedingt durch die faschistische Unterdrückung musste Franz Villgrattner im Jahre 1930 seinen Lehrberuf aufgeben. Erst 1943 konnte er in Lengmoos am Ritten seine Lehrtätigkeit im Schuldienst aufnehmen. Besondere Verdienste erwarb er sich am Wiederaufbau der Musikkapelle nach dem Krieg.

Das kompositorische Schaffen von Franz Villgrattner umfasst neben verschiedenen geistlichen Werken auch Stücke für Bläserensembles sowie Kompositionen für Blasmusik. In jüngerer Zeit wurden bislang verschollene Werke Villgrattners, die durch gediegene Handwerklichkeit und klare Satztechnik gekennzeichnet sind, wiederentdeckt.

Kontakt:

Karl H. Vigl
Leichtergasse 2/A
I – 39012 Meran – Obermais
und MK Deutschnofen

Werkverzeichnis:

Werkverzeichnis-Villgrattner

Wo Sprache aufhört, fängt Musik an.

Mit freundlicher Unterstützung