Zerzer Albert
Bezirksobmann-Stellvertreter
Rainer Florian
Bezirksobmann-Stellvertreter
Erb Lukas
Bezirkskapellmeister
Lauben 5
39012 Meran
Mobil 349/5673674
Mairhofer Bernhard
Bezirksstabführer
Hölzl Thomas
Bezirks-Beirat
Piazzi Monika
Bezirks-Beirätin
Obere Innere
Unterlanges 4
39010 Unsere liebe Frau im Walde/St. Felix
Mobil +39 348 7404697
Piazzi Monika
Gebietsvertreterin
Obere Innere
Unterlanges 4
39010 Unsere liebe Frau im Walde/St. Felix
Mobil +39 348 7404697
BEZIRK MERAN
Der Bezirk Meran wurde, parallel zu anderen VSM-Bezirken, 1949 aus der Taufe gehoben. Treibende Kraft war Heinrich Frasnelli, der als erster Bezirkskapellmeister gemeinsam mit dem Obmann Matthias Gamper an der Spitze stand. Schon 1950 trat Anton Metz die Nachfolge von Gamper an und übte sein Amt bis zum Ende der 70er Jahre aus.
1951 wurde in Lana das erste Bezirksmusikfest abgehalten. Auch das erste Landesmusikfest feierte 1951 in Meran seine Premiere. Noch heute findet das Landesmusikfest alle fünf Jahre in der Kurstadt statt.
Im Herbst 1958 veranstaltete der Bezirk Meran anlässlich des vierten Bezirksmusikfestes in Meran einen alpenländischen Trachtenwettbewerb.
Auch heute hat das Bezirksmusikfest einen festen Platz im musikalischen Kalender: 2025 wird es in St. Martin in Passeier stattfinden und zahlreiche Musikantinnen und Musikanten aus der Region zusammenbringen.
36
Musikkapellen
Der Bezirk Meran im Verband Südtiroler Musikkapellen umfasst das Gebiet des Burggrafenamtes von Nals bis Naturns. Dazu gehören die Kurstadt Meran, die Täler Ulten und Passeier, die Gemeinden Hafling und Vöran am Tschögglberg und jene des Deutschnonsbergs. Derzeit zählen 36 Mitgliedskapellen mit über 1500 Musikantinnen und Musikanten zum Bezirk Meran.
1977 begann im Bezirksvorstand eine neue Ära: Bezirksobmann Anton Metz und Bezirkskapellmeister Ludwig Gstrein traten zurück, ihre Nachfolge übernahmen Hermann Wenter bzw. Hans Obkircher. Obkircher, der 1980 von Josef Hanny abgelöst wurde, blieb dem Vorstand als musikalischer Beirat erhalten und setzte sich besonders für die Kapellmeisterausbildung ein. 1989 initiierte er an der Musikschule Meran einen zweijährigen Kapellmeisterlehrgang, der bis 2010 zahlreiche Dirigenten hervorbrachte, bevor er an die Musikschule Lana übersiedelte.
Josef Hanny prägte als Bezirkskapellmeister gemeinsam mit Obmann Hermann Wenter die Entwicklung des Bezirks: Bläsertage für erfahrene Musiker, die Gründung eines Bezirksjugendblasorchesters sowie die Förderung kleiner Bläsergruppen wurden etabliert. Johann Schweitzer und Albert Klotzner engagierten sich für die Ausbildung der Stabführer.
Ab 2000 erlebte die Jugendarbeit unter Bezirkskapellmeister Markus Müller und Bezirksjugendleiter Michael Matzoll einen Aufschwung. Die enge Zusammenarbeit mit Musikschulen förderte vielerorts die Gründung von Jugendkapellen. 2004 übergab Hermann Wenter das Obmannamt an Albert Klotzner und wurde 2005 zum Ehrenobmann ernannt.
Von 2010 bis 2019 setzte Bezirkskapellmeister Stefan Aichner wichtige Akzente in der musikalischen Fortbildung. Ein Höhepunkt war das Konzert des Bezirks-Orchesters Meran 2017 mit José Rafael Pascual Vilaplana (Spanien).
Seit Januar 2019 stand Andreas Augscheller dem Bezirk Meran als Obmann vor. 2023 verstarb Andreas nach schwerer Krankheit. In der Zwischenzeit übernahmen seine beiden Stellvertreter, Albert Zerzer und Rainer Florian, die Leitung des Bezirks. Mit den Neuwahlen im Jahr 2025 wurde Stefan Erb zum neuen Bezirksobmann von Meran gewählt.
Bildtext: v. l. n. r.: Lukas Erb, Klaus Innerhofer, Tobias Egger-Karlegger, Monika Piazzi, Albert Zerzer, Stefan Erb, Florian Rainer, Daniel Götsch und Bernhard Mairhofer
Bisherige Bezirksfunktionäre
Die Bezirksobmänner | Die Bezirkskapellmeister | Die Bezirksjugendleiter | Die Bezirksstabführer |
---|---|---|---|
Stefan Erb seit 2025 |
Lukas Erb seit 2022 |
Daniel Götsch seit 2018 |
Bernhard Mairhofer seit 2022 |
Andreas Augscheller 2019-2023 |
Stefan Aichner 2010-2019 |
Wolfgang Schrötter 2007-2015 |
Andreas Lanthaler 2006-2019 |
Albert Klotzner 2004-2019 |
Markus Müller 1998-2010 |
Michael Matzoll 1998-2007 |
Thomas Pircher 2004-2006 |
Hermann Wenter 1977-2004 |
Josef Hanny 1980-1998 |
Alois Gögele 1989-1998 |
Albert Klotzner 1991-2004 |
Anton Metz 1950-1977 |
Hans Obkircher 1977-1980 |
Johann Schweitzer | |
Matthias Gamper 1949-1950 |
Ludwig Gstrein -1977 |
||
Heinrich Frasnelli 1949- |