Fintl, Alois

* 6. Jänner 1903 in Hall - † 13. Juni 1988 in Hall

Alois Fintl wurde am 06. Jänner 1903 in Hall geboren. 1923 eingerückt zur Musik des Alpenjägerregiments Nr. 12 unter Josef Frank und Franz Kinzl in Innsbruck ein.Dort spielte er als Waldhornist und nahm vor allem bei Franz Kinzl Unterricht in Harmonielehre und Dirigieren. Als Nachfolger seines Vaters übernahm er von 1927 bis 1987 als Kapellmeister die Salinemusik Hall in Tirol. Im zweiten Weltkrieg war er von 1940 bis 1943 Musikkorpsführer in Kufstein und Jugoslawien. Beruflich war Fintl im Salinendienst. Von 1936 bis 1966 (mit Ausnahme der Kriegsjahre) leitete er den Männergesangsverein Hall, von 1936 bis 1976 (mit Ausnahme der Kriegsjahre) die Rangger – Sängerrunde und weitere a capella Männerchöre. Von 1948 bis 1980 war er als stellvertretender Landeskapellmeister von Sepp Tanzer ein tüchtiger Seminarleiter und Wertungsrichter. 1956 unternimmt er mit der Musikkapelle Arzl eine Konzertreise nach Königsbronn. Von 1963 bis 1969 übernahm er in der Nachfolge von Kapellmeister Hirnschall die Eisenbahner Musikkapelle Innsbruck, mit der er Konzertreisen in die Schweiz, nach Deutschland und Spanien durchführte. In seiner Zeit als Kapellmeister der Eisenbahner erhielt das bisher in Eisenbahner Uniform aufgetretene Orchester eine schmucke Wipptaler Tracht, die zum Zwecke eines attraktiveren Erscheinungsbildes geschaffen wurde. Für Blasmusik schrieb Fintl zahlreiche Kompositionen, meist Märsche, aber auch Tongemälde wie „Der alte Turm“ und „Halensis“ für die Stadterhebungsfeier 1303-1953.

Werkverzeichnis:

Werkverzeichnis Alois Fintl

Musik ist die Sprache, die wir alle verstehen.

Mit freundlicher Unterstützung