Grassl, Herbert

* 27. November 1948 in Laas im Vinschgau

Herbert Grassl wurde am 27. November 1948 in Laas, in Südtirol, geboren. Der Besuch der Musikschule in Schlanders ermöglichte ihm eine Ausbildung als Trompeter. Nach dem Abschluss des Militärdienstes in Italien und einem Arbeitsintermezzo in Ludwigsburg – er spielte in dieser kurzen Zeit auch im Stadtorchester Ludwigsburg – begann er sein Studium an der Hochschule „Mozarteum“: Musikerziehung mit Hauptfach Trompete, Chorleitung (Kurt Prestel) und Komposition bei Cesar Bresgen. Später ergänzte er seine Studien bei Boguslaw Schaeffer sowie bei Irmfried Radauer. Seine Unterrichtstätigkeit begann er schon während der Studienzeit am Salzburger Musikschulwerk. 1983 begann Herbert Grassl die Lehrtätigkeit an der damaligen Hochschule – inzwischen Kunstuniversität – Mozarteum. 1979 und 1982 bekam er jeweils das Staatsstipendium, das damals jährlich sechs Komponisten in Österreich erhielten. Von 1988 bis 1997 war Herbert Grassl künstlerischer Leiter und Dirigent des ÖENM (Österreichisches Ensemble für Neue Musik). In dieser Zeit hatte er weltweit zahlreiche Auftritte als Komponist und Dirigent. Herbert Grassls Orchesterwerke wurden vom Radiosinfonieorchester Wien, dem Mozarteumorchester, dem Saarländischen Rundunkorchester, dem Danziger Sinfonieorchester u.a. aufgeführt. Er hat aber auch mit Amateurmusikern zusammengearbeitet (die Erler Messe wurde eigentlich für 5 Blaskapellen komponiert). Wichtig ist ihm auch die Arbeit mit Kindern („Aus der Erstarrung“, „TENEBRAE, die Kinder von Tschernobyl“).
Herbert Grassl ist derzeit Professor an der Universität Mozarteum in Salzburg.

Kontakt:
Prof. Herbert Grassl
Lamberggasse 37
A-5020 Salzburg
Telefon: 0043 650 6118348
E-mail:

Werkverzeichnis:

Werkverzeichnis Grassl Herbert

Die Musik spricht für sich allein.
Vorausgesetzt, wir geben ihr eine Chance.

Yehudi Menuhin

Mit freundlicher Unterstützung