Grissemann, Johann

* 22. Dezember 1835 in Landeck - † 8. Februar 1918 in Meran

Johann Alois Grissemann wurde am 22. Dezember 1835 in Landeck geboren. Er wirkte zunächst als Lehrer und Organist in Landeck. 1859 folgte er dem Ruf als Kapellmeister nach Meran, wo er die Meraner Bürgerkapelle von 1859 bis 1901 leitete und sie zu hervorragenden Leistungen führte. Bereits im Jahre 1867 veranstaltete er die ersten Kurkonzerte. Mehrere Jahre besaß Grissemann eine Schlüsselrolle im Meraner Musikleben, da er neben der Bürgerkapelle auch noch die „Gardemusik“, die „Kurmusik“ das „Meraner Gesangsoktett“ und die „Meraner Liedertafel“ leitete. Zudem war er auch Organist der Meraner Stadtpfarrkirche.
Mit der Meraner Bürgerkapelle unternahm Johann Grissemann ausgedehnte Konzertreisen wie beispielsweise nach Wien, Innsbruck, Graz, München, Frankfurt, Berlin u.s.w. Nicht vergessen sei auch seine Tätigkeit bei den Meraner Volksschauspielen, für die er die Musik schuf und sie auch selbst dirigierte.
Für seine großen Verdienste um das Meraner Musikleben wurde er im Jahre 1895 zum „Ehrenchormeister“ des Männergesangsvereines und 1902 zum „Ehrenkapellmeister“ der Bürgerkapelle ernannt.

Werkverzeichnis:

Werkverzeichnis Grissemann Johann

Musik ist die Sprache, die wir alle verstehen.

Mit freundlicher Unterstützung