Moser, Peter

* 31.05.1935 in Alpbach (Tirol)

Peter Moser wurde am 31. Mai 1935 im vor allem bäuerlich geprägte Alpbach als jüngstes von zehn Kindern der Eltern Josef (1885 bis 1949) und Maria (1891 bis 1974) am „Hacklerhof“ geboren.

Er zählt zu den beliebtesten und meistgefragten Volksmusikanten in der Alpenregion. Man kennt ihn aus seiner langjährigen Tätigkeit als Spartenleiter für Volks- und Blasmusik im ORF Landesstudio Tirol. Er gilt als Erfinder der “Liabsten Weis” (Erste Sendung am 30.01.1988) und wichtiger Ideengeber für die Fernsehsendung “Klingendes Österreich”. Er gründete so bekannte Gruppen wie die Alpbacher Bläser und die Tiroler Kirchtagmusig. Seine besondere Liebe gilt dem Weisenblasen, das er durch sein vorbildhaftes Wirken im Alpenraum wiederbelebt hat.

Peter Moser, aus einem Bergbauernhof im Tiroler Alpbachtal stammend, studierte am Salzburger Mozarteum Kirchenmusik. Er ist ein musikalisches Allround-Genie, beherrscht eine Reihe von Instrumenten wie Trompete/Flügelhorn, Klarinette, Zither, Harmonika, Harfe und selbstverständlich die Orgel. Mit seinen zahlreichen Volks- und Blasmusik-Kompositionen, seinen meisterhaften Arrangements und seiner Art des Flügelhornblasens ist Peter Moser stilprägend für die Volksmusik in Österreich, Bayern und Südtirol geworden.

1998 zeichnete ihn die Universität Mozarteum Salzburg mit dem Ehrentitel “Professor” aus. 2005 erhielt er für sein umfangreiches volksmusikalisches Schaffen den Tobi-Reiser-Preis des Landes Salzburg.

Anlässlich des 80. Geburtstages hat 2015 Peter Kostner, Koordinator des Volks- und Blasmusikressorts im ORF Tirol, die sorgfältig recherchierte Biografie des Alpbachers Ausnahmetalents vorgelegt: “Peter Moser – Ein Leben voller Musik”. Das Buch ist voller lesenswerter Anekdoten aus sechs Jahrzehnten musikalischen Schaffens sowie zahlreicher bis dato unveröffentlichter Fotos. Um Peter Moser und seine Musik vollständig noch besser kennenzulernen, ist dem Buch außerdem eine CD mit einer Auswahl der besten “Weisen” von und mit Peter Moser beigefügt.

Orchester haben keinen eigenen Klang; den macht der Dirigent.

Herbert von Karajan

Mit freundlicher Unterstützung