Plaickner, Konrad

* 3. April 1938 in Meran

Konrad Plaickner wurde am 3. April 1938 in Meran geboren. Bereits mit 6 Jahren erlernte er das Spiel auf dem Akkordeon. Später erhielt er Unterricht in Klarinette, Posaune und Klavier. Mehrere Jahre übte der gelernte Goldschmied und Juwelier seine musikalische Tätigkeit nur als Hobby aus, bis er 1977 aus dieser seiner Lieblingsbeschäftigung einen Beruf machte.
Konrad Plaickner gründete eine eigene Big-Band und musizierte mit dieser, aber auch mit anderen Tanzorchestern und Jazz-Formationen, im In- und Ausland. Angeregt durch den Kontakt zur Blasmusik, zu Unterhaltungsorchestern, aber auch zum Jazz, entstanden alsbald nicht nur eigene Arrangements, sondern auch eigene Kompositionen, die oft als Auftragswerke für Funk, Fernsehen, Schallplattenfirmen und Verlage entstanden.
In letzter Zeit schrieb Plaickner mit Vorliebe anspruchsvolle Musik für größere Orchesterformationen. Viele dieser Werke sowie seine Arrangements wurden im Rekon-Tonstudio in Meran auch auf Tonträgern eingespielt. Immer mehr Aufmerksamkeit erregen, vor allem im Ausland, seine Kompositionen für Blasmusik. Damit erwarb er sich bei internationalen Kompositionswettbewerben bereits einige begehrte Preise, so z.B. den 1. Preis mit dem Konzertmarsch „Algund 2002“ oder den 2. Preis mit der Komposition „Musica Festosa“.

Kontakt:

Konrad Plaickner
Romstraße 50
I-39012 Meran

Werkverzeichnis:

Werkverzeichnis-Plaickner

Über Musik kann man am besten mit Bankdirektoren reden.
Künstler reden ja nur übers Geld.

Jean Sibelius

Mit freundlicher Unterstützung