Prey, Franz

* 8. Mai 1921 in Innichen - † 12. Jänner 2011

Franz Prey wurde am 8. Mai 1921 in Innichen, als Sohn des Franz Prey, der viele Jahre in Innichen Chorleiter war, geboren. Seine musikalische Ausbildung beschränkte sich nicht allein auf das Klavierspiel. Schon in jungen Jahren hatte er kleinere Kompositionen geschaffen. Im Jahre 1940 begegnete er dem ehemaligen Landeskapellmeister von Südtirol Sepp Thaler, der den ersten Anstoß zu einer Blasmusikkomposition Franz Preys gab. Es entstand sein „Konzertmarsch“, der später von Friedrich Brunner neu instrumentiert wurde. Neben einer Reihe von Originalskompositionen instrumentierte und arrangierte der gelernte und erfolgreiche Architekt – er projektierte u. a. in Südtirol die Spitäler von Innichen, Bruneck, Sterzing und Meran – Werke für Blasorchester. Dabei bediente er sich seines „Bösendorfers“ oder einer Zugriegelorgel.

Werkverzeichnis:

Werkverzeichnis-Prey

Wo Sprache aufhört, fängt Musik an.

Mit freundlicher Unterstützung