Salzburger, Alois

* 19. Jänner 1929 in Trens bei Sterzing - † 12. Oktober 2014

Alois Salzburger wurde am 19. Jänner 1929 in Trens bei Sterzing geboren. Bereits mit zehn Jahren trat er als Altsänger dem damals neu gegründeten Kirchenchor von Trens bei. Von 1941 bis 1943 besuchte er die Fortbildungsschule im Kloster Neustift. Dort erhielt er bei dem bekannten Komponisten Prof. Josef Gasser Klavier- und Gesangsunterricht. Auf dessen Empfehlung setzte er seine musikalische Ausbildung bei Hermann Wieser von Tschöfs – heute bekann unter dem Namen Pater Josaphat – fort.
1945 übernahm Alois Salzburger den Organistendienst und später das Amt des Chorleiters seiner Heimatgemeinde. In den folgenden Jahren erlernte er Trompete und war 1949 wesentlich an der Gründung der Musikkapelle Trens beteiligt. Von 1974 bis 1993 hatte Alois Salzburger die musikalische Leitung der Musikkapelle Trens inne.
Seine Kompositionen umfassen Werke für Blasmusik, Lieder für Männerchor sowie mehrere sakrale Kompositionen für gemischten Chor.

Werkverzeichnis:

Werkverzeichnis-Salzburger

Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft.

Richard Wagner

Mit freundlicher Unterstützung