Josefikonzert der Bürgerkapelle St. Michael Eppan

Datum:

22.03.2025: 20:00 - 21:30

Ort:

Kultursaal von St. Michael Eppan

Programm:

Josefikonzert der Bürgerkapelle St. Michael Eppan am 22. März 2025 um 20 Uhr im Kultursaal von St. Michael Eppan.

Kapellmeister Patrick Gruber dirigiert sein 10. Josefikonzert.

Anmerkungen zum Programm

Zu Beginn des Konzerts erklingt Fanfare – The Benefaction from Sky and Mother Earth – Die Wohltat von Himmel und Mutter Erde. Beim Komponieren des Werkes ließ sich der japanische Komponist Satoshi Yagisawa von den Schlagwörtern Wasser, Grün und Erde gemäß dem Motto der auftraggebenden Stadt Oyama inspirieren. Nach einer sanften Einleitung schwillt die Fanfare zu einem prachtvollen Choral an, um dann ein kraftvolles, schnelles Thema hervorzubringen.

Der in Michigan geborene James Curnow gehört zu den bedeutendsten zeitgenössischen amerikanischen Blasmusikkomponisten. Sein beeindruckendes Werk Where Never Lark or Eagle Flew – Wo Lerche oder Adler niemals flogen – basiert auf einem inspirierenden Gedicht, welches von einem amerikanischen Piloten im Zweiten Weltkrieg verfasst wurde. Er beschreibt darin die erhabenen Gefühle beim Fliegen in Höhen, in welche sogar Lerchen und Adler niemals kommen. Die schillernden Blechbläserklänge und die schwungvollen Holzbläserlinien spiegeln die Liebe des jungen Mannes zum Fliegen treffend wider.

Zwei Freunde verwirklichen einen Traum: Sie produzieren ihren ersten eigenen Wein. Anima Negra – Schwarze Seele – fängt ganz Mallorca in einem Glas Wein ein. Der Wein reflektiert die Sonne, den Salzgehalt der Böden und die Energie dieser Insel. Musikalisch verkostet wird der Wein vom vielseitigen österreichischen Komponisten und Weinliebhaber Otto M. Schwarz. In seinem Konzertwerk fasst er den dunkelroten, fast schwarzen Wein in Töne und leert das Glas beschwingt im spanischen Flamenco-Rhythmus.

Die Via Aurelia ist eine alte römische Straße, mit deren Bau im 3. Jahrhundert vor Christus begonnen wurde. Sie verließ die Stadt Rom durch die Porta Aurelia, verlief die Küste entlang zunächst bis nach Pisa und wurde später bis nach Frankreich verlängert. Noch heute zählt sie als SS1 zu den wichtigsten Staatsstraßen in Italien. Der belgische Komponist und Arrangeur Sven van Calster beschreibt in seinem gleichnamigen Werk die zahlreichen Sehenswürdigkeiten entlang der Straße und die vielen Schlachten und Kriege, die auf ihr ausgetragen wurden.

Der Film Die Eiskönigin gehört zu den beliebtesten neuen Computeranimationsfilmen aus dem Hause Walt Disney. Ursprünglich sollte Hans Christian Andersens Märchen Die Schneekönigin nacherzählt werden. Dies wurde aber verworfen und es entstand eine fast gänzlich neue, abenteuerliche Geschichte. Diese erzählt von der Königstochter Anna und deren Suche nach ihrer älteren Schwester Elsa, der Eiskönigin. Die Broadwaykomponisten Kirsten Anderson und Robert Lopez schufen die Musik zum Film Frozen und wurden dafür 2014 mit einem Oscar ausgezeichnet. Kazuhiro Morita hat die bekanntesten Melodien aus dem Film treffend für Blasorchester arrangiert.

Als letztes Stück des Josefikonzertes steht
Funkalicious! des japanischen Komponisten Tohru Kanayama auf dem Programm. Die frische Komposition im Funky-Stil spricht alle Register in der Kapelle an und verarbeitet ein Thema in verschiedenen Stilen: ein schneller Funk, ein jazziger Groove und ein langsamer Blues. Ein wahres Fest für die Musikantinnen und Musikanten der Bürgerkapelle und das Publikum gleichermaßen zum Abschluss.

Es gibt Menschen, die hören Musik.
Und es gibt Menschen, die leben Musik.

Mit freundlicher Unterstützung

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner