Die Musikkapelle Seis am Schlern sucht für ihr Pavillonfest am Samstag, den 9. August (am Nachmittag) in Seis eine Musikkapelle für ein Austauschkonzert.
Bei Interesse freuen wir uns über eure Kontaktaufnahme!
Hier unser Kontakt:
Tel. +39 339 285 5748 / schriftfuehrer-musikkapelle-seisamschlern@vsm.bz.it
Wir, die Musikgesellschaft Concordia Wegenstetten (CH), suchen eine Auftrittsmöglichkeit in der Region Bozen/Südtirol vom 09.–12. Oktober 2025. Ob Dorfplatz, Biergarten oder Kirche – wir spielen kostenlos und bringen alles selbst mit.
Wir sind 35–40 Musikant*innen und bereiten ein unterhaltsames Schweizerisch-Südtirolerisches Programm vor. Auch ein Gemeinschaftskonzert mit einer Blaskapelle wäre möglich!
Mehr Infos: www.mgcw.ch | YouTube
Kontakt: sevigysin@bluewin.ch | +41 79 540 11 97
Wir freuen uns auf eure Rückmeldung!
Musikalische Grüße aus der Schweiz
Désirée & Severin
Cerco una banda musicale per un concerto estivo serale a VIGO DI FASSA im Fassatol.
Il giorno è lunedì 04 agosto 2025 alle ore 21.00; piccola sfilata e concerto in piazza con COMPENSO.
Info:
ALESSANDRO, Handy: 3336822019
ghetta.alessandro@scuolaladina.com
Saluc ladins!
Musega da VICH
15. VSM-Bezirksmusikfest 2025 – Marschmusikbewertung Am Samstag, 17. Mai auf dem Sportplatz in St. Martin i.P.
Eröffnung um 12.30 Uhr mit der Musikkapelle Burgstall
Wir freuen uns auf die Teilnahme von 10 Kapellen vom Bezirk und außerhalb des Bezirks Meran
Alles findet im Rahmen des Mortiner Dorffestival statt
.
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir sind die Hatler Musig, eine Blasmusikkapelle aus Dornbirn (AT) mit ca. 80 Mitgliedern. Für unseren Ausflug 2026 nach Südtirol suchen wir eine Auftrittsmöglichkeit, idealerweise bei einem Musik- oder Zeltfest.
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Musikverein Trachtenkapelle Marlen e.V. ist auf der Suche nach einer Auftrittsgelegenheit für eine geplante Konzertreise im Jahr 2025 oder 2026, jeweils im Zeitraum von Mai bis November.
Ein Konzert in Kombination mit unserer Trachtentanzgruppe bei einem Fest oder einer ähnlichen Veranstaltung mit einer Dauer von etwa 2-3 Stunden wäre ideal.
Gerne als einmaliger Ausflug oder auch als Partnerschaft/musikalischer Austausch.
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung.
Liebe Grüße aus Südbaden,
Marco Schad
Musikverein Trachtenkapelle Marlen e.V.
vorstand-musik@musikverein-marlen.de
Die Musikkapelle Koblach aus Vorarlberg (nahe dem Bodensee) unter der Leitung von Angela Palfrader (gebürtige Gadertalerin) sucht eine musikalische Auftrittsmöglichkeit in Südtirol in den Zeitraum Anfang Oktober 2025 bis Ende Juni 2026.
Es könnte ein Konzert z.B bei einem Frühschoppen, oder Dorffest sein. Als einmaliger Ausflug oder auch als Partnerschaft/musikalischer Austausch gedacht.
Bei Interesse bitte Angela Palfrader unter
0043 664 93208899 oder angelapalfrader@hotmail.com
kontaktieren
Freu mich!
Die Knappenkapelle Ridnaun hat beim Österreichischen Blasorchesterwettbewerb in Linz den 3. Platz belegt! Mit 93,83 Punkten überzeugte die Kapelle unter der Leitung von Kapellmeister Joachim Bacher die Jury und vertrat Südtirol würdig.
Der Wettbewerb, an dem Kapellen aus Österreich, Bayern und Südtirol teilnahmen begeisterte das Publikum vor Ort. Herzlichen Glückwunsch zu diesem großartigen Erfolg!
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Musikkapelle Kappl ist auf der Suche nach einer Gelegenheit für einen Auftritt im kommenden Jahr, im Zeitraum von Mai bis November 2025. Ein Konzert bei einem Fest oder einer ähnlichen Veranstaltung mit einer Dauer von etwa zwei Stunden wäre ideal.
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung. Weitere Informationen zu unserer Kapelle finden Sie auf unserer Website.
Musikkapelle Kappl
Obmann Thomas Petter
6555 Kappl Egg 93
www.musikkapelle-kappl.at
obmann@musikkapelle-kappl.at
Verkaufe wertvolle Querflöte YAMAHA YFL 777H komplett versilbert, mit H-Fuß, Preis 5000 €
Telefonnummer: +39 3455962340
Anna D.
Die Atlantis Big Band (www.atlantisbigband.ch) aus der Ostschweiz, geht anlässlich ihres 30jährigen Bestehens auf eine musikalische Bandreise ins Südtirol. Wir sind sehr daran interessiert ein Gast – Konzert bei oder mit einer Musikgesellschaft spielen zu dürfen. Unsere Reise führt uns vom 11.-14.10.2024 Richtung Meran/Bozen, wobei wir für den Standort flexibel sind.
Ich freue mich auf Rückmeldungen und stehe für Fragen gerne zur Verfügung.
Arnon Berney
Guten Morgen,
suche einen gebrauchten Es Helikon (600 Euro VB) und eine gebrauchte Es Tuba ( 700 Euro VB) zu kaufen.
Kontaktperson:
Hannes Burger, Toblach
Tel. 3471168110
Die Jugendkapelle Luttach/Weißenbach sucht Kindertuben und Saxophone zum Leihen.
Kontakt Nadine Auer
nadine.auer27@gmail.com oder 380 4990379
Link zum Nachhören zu den Aufnahmen der beiden Webinars rund um die Digitalen Dienste und zur Bilanzhinterlegung.
https://dze-csv.it/die-digitalen-dienste-und-die-bilanzhinterlegung-unsere-webinare-zum-nachhoeren/
Am 28. Oktober 2023 nahm die Jugendkapelle der Bürgerkapelle Lana unter der Leitung von Martin Knoll am österreichischen Bundeswettbewerb für Jugendblasorchester in Grafenegg teil und erzielte spitzenmäßige Ergebnisse:
93,75 Punkte
1. Platz in der Altersstufe BJ
2. Platz in der Gesamtwertung
Wir sind mehr als stolz auf unsere Blasmusikjugend und wünschen den Jungmusikanten:innen weiterhin viel Freude und Motivation am Musizieren.
Dieser länderübergreifende Wettbewerb wurde vom Verband Südtiroler Musikkapellen am 21. Oktober 2023 in Völs am Schlern gemeinsam mit den Blasmusikverbänden von Tirol und Vorarlberg ausgetragen.
Wir gratulieren den ersten 3, aber auch allen anderen 6 Kandidaten, die eine hervorragende Leistung gezeigt und der Jury die Arbeit nicht ganz einfach gemacht haben:
1. Preis = Daniel Niederegger (Südtirol)
2. Preis = Martin Wieser (Südtirol)
3. Preis = Mathias Klocker (Vorarlberg)
Ein besonderer Dank geht an die Blasmusikverbände von Tirol und Vorarlberg, allen voran den Landeskapellmeistern Rudi Pascher und Helmut Geist, für die sehr gute Zusammenarbeit: so kann Europa gelingen.
Fotoalbum © Stephan Niederegger:
– 1. Vorrunde
– 2. Vorrunde
– Finale
– Abschluss
– Marsch “Treu zur Blasmusik”
Der Verband Südtiroler Musikkapellen feiert dieses Jahr Jubiläum! Vieles hat sich in den letzten 75 Jahren ereignet und der Verband kann heute mit Stolz auf die geleistete Arbeit und auf seine 209 Mitgliedskapellen zurückblicken.
Fotos @Kurt Fasolt
Herzliche Gratulation der Musikkapelle “Catarina Lanz” St.Vigil in Enneberg zum 3. Platz mit 80,54 Punkten!
Am 2. April nahm die Musikkapelle “Catarina Lanz” St.Vigil in Enneberg am bekannten und renommierten Musikwettbewerb “Flicorno d’Oro” in Riva del Garda teil.
Ergebisse:
NR. BANDA MAESTRO PUNTI
1 Marktmusikkapelle Taiskirchen Johanna Huber 86,92
2 Banda sociale di Ala Gianluigi Favalli 80,83
3 Banda musicale “Catarina Lanz” – S. Vigilio di Marebbe Georg Plazza 80,54
Am Österreichischen Jugendblasorchester-Wettbewerb nahmen 12 vereinseigene sowie vereinsübergreifende Jugendblasorchester, Musikschulorchester und Auswahlorchester teil. Die teilnehmenden Orchester treten je nach Altersdurchschnitt und Schwierigkeitsgrad des interpretierten Repertoires in den Stufen AJ (sehr leichte Jugendblasorchester-Literatur) bis EJ (schwere Jugendblasorchester-Literatur) an und geben ein Pflichtstück und ein Selbstwahlstück zum Besten.
Ergebnisse:
Stufe | Orchester | Dirigent | Bundesland | Punkte | |
AJ | YOUTH WIND ORCHESTER PROJECT (YWOP) RETZ | Gerald Hoffmann | Niederösterreich | 92,2 | |
AJ | Jugendkapelle Schnals | Charlotte Rainer | Südtirol | 87,90 | |
AJ | JuBlaMu Musikschule Feistritz/Drau – Weissenstein | Gernot Steinthaler | Kärnten | 84,90 |
Die Musikkapelle Naturns hat mit 88,38 Punkten in der Categoria Prima den 4. Rang erreicht und damit insgesamt die fünfthöchste Punktezahl aller Kategorien erspielt hatte.
Konzertwertung (in der Reihenfolge des Auftritts):
MK Schnals, Ltg. Dietmar Rainer = 92,00 Punkte (Stufe B)
MK Innervillgraten, Ltg. Manuela Lusser = 91,83 Punkte (Stufe C)
MK Toblach, Ltg. Sigisbert Mutschlechner = 92,50 Punkte (Stufe D)
Liebe TeilnehmerInnen des Euregio-Jugendblasorchesters!
Die Blasmusikverbände von Tirol, Südtirol und Trentino haben sich zum Ziel gesetzt, das gemeinsame Projekt “Euregio Music Camp” des Euregio-Jugendblasorchesters kontinuierlich zu verbessern. Dazu wurde eine kurze Online-Umfrage ausgearbeitet, die unter zugänglich ist: https://de.surveymonkey.com/r/SK6GNCQ
Wir bitten euch, an der Umfrage bis spätestens 31.12.2022 teilzunehmen und damit einen wertvollen Beitrag für die Weiterentwicklung des Euregio-Jugendblasorchesters zu leisten.
Technisch läuft diese über den Zugang des Blasmusikverbands Tirol auf der Plattform surveymonkey.com. Alle Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
Der Musikverein Berg bei Friedrichshafen am Bodensee, bestehend aus ca. 65 aktiven Musikern, möchten gerne mal wieder einen Ausflug nach Südtirol machen.
Daher sind wir auf der Suche nach einer oder zwei Auftrittsmöglichkeit. Wir waren vor einigen Jahren schon 2x auf dem Speckfest in Bozen. Gerne würden wir uns freuen, wenn Sie uns den ein oder anderen Tipp für Veranstaltungen oder auch Platzkonzerte in Südtirol hätten.
Wir sind vom Datum aktuell noch flexibel. Lediglich das 1. Juni-Wochenende geht nicht, hier haben wir unser eigenes Fest.
Natürlich freuen wir uns auch, wenn wir bei einer Kapelle spielen können, welche gerne auch bei uns auf dem Musikfest spielen möchten.
Liebe Grüße vom Bodensee,
Liane Huber
Musikverein Berg e.V.
Herzliche Gratulation der Musikkapelle Villnöß zum Bundessieg in der Stufe D.
Wie bereits in den letzten Jahren musste jede Musikkapelle ein frei wählbares Selbstwahlstück und ein einheitliches Pflichtstück spielen: Heuer war dies „Hounds of Spring“ von Alfred Reed. Als Neuerung wurde erstmals ein Sonderpreis für die beste Interpretation des einheitlichen Einspielstücks „Lachen, kosen, tanzen“ von C.M. Ziehrer vergeben. Diese Bewertung wurde von einem Fachgremium aus den Reihen der Landeskapellmeister-Teams mit einem rein verbalen Feedback durchgeführt.
Als Kern der Bewertung galt jedoch die international besetzte Fachjury. Den Vorsitz führte Bundeskapellmeister Helmut Schmid. Ihm zur Seite standen der Schweizer Dirigent Blaise Héritier, der Dirigent und Komponist Marco Somadossi aus Italien, der gebürtige Argentinier Miguel Etchegoncelay sowie die bekannte österreichische Sängerin, Songwriterin und Vocalcoach Monika Ballwein.
Tobias Psaier aus Teis hat zur Feier des 2.Autonomiestatus den Kompositionswettbewerb gewonnen.
„Memoria Dignum“ bedeutet so viel wie „Unvergessen“ oder „Der Erinnerung wert“. Das Werk bezieht sich vor allem auf die Differenzen, Auseinandersetzungen, aber auch all die Einigungen und Kompromisse, die eingegangen wurden, um Südtirol dahin zu bringen, wo es heute ist. Damit wir nicht vergessen, was vergangen ist, sondern diejenigen in Erinnerung behalten, die das heutige Südtirol und dessen Autonomie geformt haben.“ Für den jungen Musiker bedeutet Autonomie „nicht nur das Recht, selbst Entscheidungen treffen zu können, sondern vor allem Kompromisse einzugehen, Konflikte beizulegen und die gegenseitige Wertschätzung unserer Kulturen. Eine Möglichkeit für ein friedliches Miteinander.“
https://vsm.bz.it/vsm_komponisten/psaier-tobias/
Die Musikkapelle Völser Aicha ist auf der Suche nach ca. 60-70 (gebrauchten) Stühlen für die Bestuhlung eines Pavillons (Außenbereich) am Festplatz.
Vom Material her eigentlich egal, Farbe vorzugsweise schwarz. Auch Holzoptik wäre ok. Sollten bitte einheitlich und sitzfest/stabil sein. Auch Klappstühle wären ok.
Herzlichen Dank!
Samuel Vieider
Obmann MK Völser Aicha
tel. 320 1642355
Ich würde gerne mein Selmer Baritonsaxophon SEB2LSET SA 80 II für 6.000,- Euro verkaufen. Ich hab es sehr wenig gespielt, praktisch wie neu, aber es steht zur Zeit nur herum und dafür ist es zu schade.
Kontaktperson – Michael Guggenberg Tel. 347 2724235
Herzliche Gratulation der Musikkapelle Völs am Schlern zum 3. Platz in der Stufe C mit 91,29 Punkten
Im Rahmen des Österreichischen Blasorchesterwettbewerbs der Stufe C (24.10.2021 in Grafenegg) traten zehn Orchester aus Österreich und Südtirol an und boten Blasmusik, die ins Ohr, aber vor allem auch ins Herz ging.
Die Ergebnisse
Verein | Dirigent | Bundesland | Punkte | Platzierung |
Trachtenmusikkapelle Trautmannsdorf | Stephan Kaufmann | Steiermark | 94,10 | 1 |
Stadtmusikkapelle Amras | Andreas Waldner | Tirol | 92,40 | 2 |
Musikkapelle Völs am Schlern EO | Michael Vikoler | Südtirol | 91,30 | 3 |
1. ÖBW 1990 Musikkapelle Peter Mayr / Pfeffersberg – Stufe C – 95,13 Punkte (1.Platz)
2. ÖBW 1993 kein Teilnehmer
3. ÖBW 1996 kein Teilnehmer
4. ÖBW 1999 Musikkapelle Villnöss – Stufe D – 95,72 Punkte (1.Platz)
5. ÖBW 2002 Bürgerkapelle Lana – Stufe D – 92,3 Punkte (2.Platz)
6. ÖBW 2005 Bürgerkapelle Brixen – Stufe D – 93,8 Punkte (1.Platz)
7. ÖBW 2008 Stadtkapelle Bozen – Stufe D – 94,58 Punkte (1.PLatz)
– ex equo mit MV Lohnsburg am Kobernaußerwald (OÖ)
8. ÖBW 2011 Bürgerkapelle Lana – Stufe D – 90,78 Punkte (2.Platz)
… in Ossiach/Kärntnen
9. ÖBW 2014 Bürgerkapelle Brixen – Stufe D – 91,67 Punkte (1.Platz)